![]() |
Stark in Stahl! |
Zurück zur vorigen Seite |
|
Wir verfügen über eine ziemlich besondere hoch-kapazitäts-Haane-Schweißmaschine mit Zwillingköpfe für Unter-Pulver-Schweißen und CO2-Schweißen. Schwere Raupen können im einzelnen Durchgang deponiert werden, was geringere Deformationen mitbringt. Schweißlängen über 30 m sind für diese Maschine ein Kinderspiel. Vollwand-Träger; Omega-Träger; Wabenträger; zusammengeschweißte Träger aus gespalteten Profilteilen: wir hantieren sie, mit höchster Geschwindigkeit unter Beibehaltung höchster Qualität.
Die Zeichnung unserer Haane Zwillingschweißmaschine zeigt, wie effizient wir vorgehen beim Schweißen von großen Konstruktionen. Der Schweißarm kann 180° gedreht werden und fahrt dann hoch über die Flur vor dem Maschinenständer. Die freie Höhe ist nicht weniger als 2 m. Das Bereich der Horizontal-Bewegung der Schweißköpfe ist 3,10 m. Die Maschine ist ausgelegt als Halb-Portal. Das erlaubt (im Prinzip) unbegrenzte Schweißlängen. In der heutigen Sitation ist das Maschinenbett 30 m lang, aber wir haben ausreichend viel Platz reserviert um die Länge bis 50 m zu vergrößern, wenn sich die Notwendigkeit herausstellen sollte. Weil der Schweißarm von der einen Seite zur andern Seite gedreht werden kann, ist es möglich abwechselnd an beide Seiten des Ständers zu arbeiten. Wenn an der einen Seite geschweißt wird, kann an der anderen Seite das folgende Teil aufgebaut und gestellt werden. Erster Arbeit erledigt? Der Schweißarm wird umgedreht und das Schweißen der nächsten Arbeit kann gleich anfangen. In dieser Weise ist die Maschine voller 100% produktiv. Ihr Vorteil? Niedrige Schweißkosten!
Übersicht der Haane Maschine. Ein immenser Vollwand-Träger wird geschweißt.
Ein imposantes und erklärendes Beispiel! Dieser geschweißte Träger hat Flanschen von 500 x 50 mm und eine Leibplatte von 1600 x 20 mm. Die Totallänge belauft 14 m; Totalmasse ist 12 Tonnen.
Die Maschine deponiert gleichzeitig zwei Raupen in einen einzelnen Durchgang. Dann wird den Träger gekehrt und können die zwei gegenüber liegende Nähte geschweißt werden, wieder in einen einzelnen Durchgang.
Gewohntermaßen schweißen wir im Unter-Pulver-Verfahren. Dies ist eine höchst effiziente Schweißmethode, im Besonderen für lange ununterbrochen Schweißnähte. Der Einbrand ist tief, der Festigkeit und Qualität der Raupe sehr förderlich. Unter-Pulver-Schweißen ist auch vorteilhaft für Umwelt und Ergonomie. Die Pulverschicht schirmt die Schweißer ab von Schweißspritzer und verhütet Augenproblemen.
Raupen bis a=7 mm können in einen einzelnen Durchgang gelegt werden. In dieser Weise wird die Wärme-Einfuhr so viel wie möglich reduziert und damit das Risiko der Verzerrung minimalisiert.
Die Grünbauer Schweißmaschine ist ausgestattet mit einem einmaligen rechnergesteuerten Schweißnaht-Nachführsystem, womit z.B. gekurvte Träger ohne besondere Aufwand geschweißt werden können. Die Schweißköpfe werden bis 0,1 mm genau dynamisch positioniert. Ein weiteres Vorteil unserer Maschine ist die hohe Produktionsgeschwindigkeit. Wir verwenden 3 mm Schweißdraht, und schweißen damit auf Einmal bis a=7 mm. Bitte vergleichen Sie das mal mit der Produktivität des Minitrack-Systems, das mit Draht von 1.2 oder 1.6 mm arbeitet! Was auch nicht vergessen werden muß: Grünbauers Haane Schweißmaschine hat Zwillingköpfe, womit zwei Raupen gleichzeitig deponiert werden. Mit einer Vorschubbewegung von 0.5 m/min wird so 1 m/min Raupe erzeugt.
Detail der Schweißköpfe. Die Maschine arbeitet im Unter-Pulver-Verfahren. Falls gewünscht, können wir mit geringster Aufwand auch CO2-Köpfe montieren.
Ein Vergleich. Wenn man manuell ununterbrochen Raupen schweißt, ist die großte Durchmesser des Drahtes 1 mm. Die Schweißgeschwindigkeit soll etwa 4 bis 5 Meter pro Stunde erreichen (!) Für eine Raupe mit a=7 mm müssen dabei am wenigsten drei Durchgange gemacht werden. Darum ist Handschweißen prohibitiv kostspielig. Kommt noch dazu, daß die Schweißqualität weniger zufriedenstellend ist, wegen der hohere Wärme-Einfuhr. Diese ruft großere Verformungen hervor.
Die Haane Schweißmaschine ist auch seht geeignet für die Herstellung van Omega-Träger, entweder mit flacher Oberseite oder mit ausragenden Seitenplatten. In erster Durchgang werden eine Obernaht und die gegenüberliegende Unternaht geschweißt; in zweiter Durchgang schweißen wir dann die übrige zwei Nähte.
Die Haane Schweißmaschine Grünbauers ist die einzige Maschine dieses Typs und dieser Abmessungen in Holland. Es gibt nur zwölf Maschinen dieser Art in ganz Europa.
© Johann Grünbauer Tel (+31) (0)20 6990300 E-mail info@grunbauer.nl | TOP |